Treten Sie in die Fußstapfen der Templer!
Treten Sie in die Fußstapfen der Templer! Die Templer waren einer der führenden Ritterorden der Kreuzritter. Dieser geheime unterirdische Tunnel verband den Hauptpalast der Templer mit dem Hafen von Akko. Der Tunnel ist etwa 150 Meter lang und verläuft unter den Häusern der Stadt.
Die Templer waren ein militärisch-klösterlicher Orden, der, im Namen des Papstes, den Pilgern, die aus Europa kamen, um die heiligen Stätten des Landes Israel zu besuchen halfen.
Sie ließen sich zuerst in Jerusalem auf dem Tempelberg nieder, daher ihr Name „die Templer“, die Wächter des Tempels. Nach der Eroberung Jerusalems durch Salah Al-Din im Jahr 1187 ließen sich die Templer in Akko nieder und begannen mit dem Bau ihres Viertels im Südwesten der Stadt.
Hier, am Westrand des Tunnels, wurde die Hauptfestung des Templerordens errichtet. „Die Templerfestung war die stärkste in der Stadt und grenzte größtenteils an die Meereslinie. Als starke Festung wurde ihr Eingang von zwei mächtigen Türmen mit 28 Fuß dicken Mauern geschützt. Zwei kleinere Türme wurden angebaut auf beiden Seiten dieser Türme und jeder Turm wurde von einem vergoldeten Löwen gekrönt“ (wie von einem Templer beschrieben, der während der Belagerung von 1291 in Akko lebte).
Der Tunnel ist 150 Meter lang und erstreckt sich von der Templerfestung im Westen bis zum Hafen der Stadt im Osten. Sie durchquert das pisanische Viertel und diente in der Vergangenheit als strategischer unterirdischer Durchgang, der den Palast mit dem Hafen verband. Der untere Teil des Tunnels ist in Naturstein gehauen und sein oberer Teil besteht aus behauenen Steinen, die mit einer halbgewölbten Kuppel bedeckt sind. Der Tunnel wurde 1994 entdeckt. Die Akko-Entwicklungsgesellschaft hat in Zusammenarbeit mit der Altertumsbehörde den Schmutz beseitigt und den Tunnel für Besucher zugänglich gemacht. Der westliche Teil des Tunnels wurde im August 1999 für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Von 1999 bis 2007 setzte das Akko Entwicklungsgesellschaft die Freilegung und Sanierung des östlichen Teiles des Tunnels fort, und 2007 wurde die gesamte Länge des Tunnels der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (das Gelände ist zugänglich).